VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
Auch bei subjektiv gutem Sehen und Wohlbefinden, kann bereits eine beginnende Erkrankung des Auges vorhanden sein. Daher sind von der Gesellschaft der österreichischen Augenärzte jährliche Routinekontrollen zur Vorsorge empfohlen.
Für eine qualitative Vorsorgeuntersuchung nehmen Sie bitte Ihre aktuellen Brillen und/oder Kontaktlinsen, sowie eine aktuelle Medikamentenliste mit.
Folgende Befunde werden bei einer ausführlichen Vorsorgesuchuntersuchung erhoben
-
Untersuchung der Brillenstärke und der Sehleistung
-
Spaltlampenuntersuchung der Lider und Tränenwege, des vorderen Augenabschnittes, der Hornhaut, Regenbogenhaut und Linse
-
Im Bedarfsfall wird in unserem Augenzentrum eine Optische Kohärenztomographie (OCT) durchgeführt
-
Zu einer ausführlichen Diagnostik zählt auch die Netzhautuntersuchung. Dabei wird der hintere Abschnitt des Auges - der Glaskörper, der Sehnervenkopf, die Makula sowie die periphere Netzhaut mit speziellen Untersuchungsgeräten untersucht.
Anmerkung:
Für eine ausführliche Untersuchung ist das Weittropfen der Pupille erforderlich, um eine Untersuchung der gesamten Netzhaut durchzuführen. Nur so können durch den Augenarzt mögliche Schwachstellen und Erkrankungen der Netzhaut genauestens überprüft werden.
Nach dem Weittropfen der Pupillen sollten Sie kein Fahrzeug in Betrieb nehmen. Am besten Sie kommen ohne Fahrzeug oder in Begleitung einer fahrtüchtigen Person.
NETZHAUTDIAGNOSTIK
Für eine ausführliche Diagnostik des hinteren Augenabschnittes (Glaskörper, Sehnervenkopf, Makula und Netzhaut) ist das Weittropfen der Pupillen notwendig. Im Augenzentrum Angermann sind ausgewiesene Experten für eine qualitative Netzhautdiagnostik tätig. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen die altersbedingte Makuladegeneration, die diabetische Retinopathie sowie Gefäßverschlüsse der Netzhaut.
Zu den Hilfsmitteln der Netzhautdiagnostik zählen die Fundusfotografie und die optische Kohärenztomographie (OCT) – eine Bildaufnahme, bei der wir die Beschaffung und Integrität der verschiedenen Netzhautschichten beurteilen können.
Altersbedingte
MAKULADEGENERATION (AMD)
Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) – im Volksmund auch Netzhautverkalkung genannt – handelt es sich um einen degenerativen Prozess. Dieser betrifft die Fotorezeptoren sowie das Pigmentepithel am Punkt des schärfsten Sehens – der Makula.
Grundsätzlich werden zwei Formen der AMD unterschieden:
-
Die trockene AMD – hier kommt es zu kleinen Ablagerungen (Drusen). Diese Drusen können Vorboten der feuchten AMD sein und beschreiben einen Prozess, der über Jahre hinweg schleichend voranschreitet. Bei diesem Prozess kommt es zu einer Ausdünnung der Netzhaut, welche in weiterer Folge zu einer Sehverschlechterung führt. Zur Früherkennung der AMD empfehlen wir Ihnen jährliche Routinekontrollen.
-
Die feuchte AMD – in manchen Fällen entwickeln sich neue Blutgefäße in der Netzhaut. Diese Gefäße sind schadhaft beschaffen, sodass aus ihnen Flüssigkeit oder Blut austreten kann. In der Folge kann man in der Augenspiegelung und noch genauer in der optischen Kohärenztomographie, Flüssigkeiten in den Netzhautschichten erkennen. Die Flüssigkeit verursacht einen beschleunigten degenerativen Prozess an den Fotorezeptoren und dem retinalen Pigmentepithel und führt in weiterer Folge zu einer Sehverschlechterung.
Gibt es eine Behandlung?
-
Die trockene AMD – das Ziel der Therapie ist einen Übergang zur feuchten AMD zu verhindern und den Krankheitsverlauf solange wie möglich zu bremsen. Hier haben Studien gezeigt, dass die Einnahme von bestimmten Nahrungsergänzungsmittel den Krankheitsprozess verlangsamen. Wir beraten Sie gerne von welchen Präparaten Sie laut aktuellster Datenlage profitieren können.
-
Die feuchte AMD – kommt es zu einer Netzhautschwellung infolge der AMD, helfen sogenannte anti-VEGF Präparate, die man mittels Injektion in das Auge verabreicht. Diese Injektion wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt und gilt als nicht schmerzhaft. In den meisten Fällen führt die Therapie zu einer langfristigen Stabilisierung der Sehleistung. Zur Erreichung dieses Behandlungsziels ist eine frühe Erkennung der Erkrankung sowie regelmäßige Kontrollen und Behandlungen dringendst notwendig
Kann man durch die AMD erblinden?
Die AMD ist eine Erkrankung, die zur Erblindung des zentralen Blickfeldes führen kann. Bei fortgeschrittener Erkrankung ist das zentrale Blickfeld betroffen, sodass das Lesen und das Erkennen von Gesichtern zunehmend erschwert ist. Das periphere Blickfeld bleibt allerdings von dieser Erkrankung verschont. Es ist wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, um frühe Anzeichen der Erkrankung zu erkennen und entsprechende Behandlungen einzuleiten.
Als Leiter der Ambulanz für degenerative Makulaerkrankungen beraten wir Sie gerne und können ggf. die Behandlung und weitere Betreuung übernehmen.
DIABETES (Zuckerkrankheit)
In der Netzhaut befinden sich alle Fotorezeptoren, aber auch viele kleine Gefäße. Durch den Diabetes werden Gefäße im gesamten Körper und so auch im Auge geschädigt.
Die Erkennung und Behandlung von Netzhauterkrankungen infolge von Diabetes erfordert viel Erfahrung, klinische Fertigkeiten und eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der Inneren Medizin bzw. dem Allgemeinmediziner. Denn nur wenn der Blutzucker, der Blutdruck und die Blutfette im Normbereich sind, kann der Augenarzt die Netzhaut auch erfolgreich therapieren.
Durch langjährig erhöhten Blutzucker, aber auch durch einen erhöhten Blutdruck und erhöhte Blutfette kann es zu Schäden in der Gefäßwand kommen und in weiterer Folge kann Flüssigkeit aber auch Blut aus den Gefäßen austreten. Tritt Flüssigkeit im Bereich der Makula aus führt dies zu einer unmittelbaren Sehverschlechterung.
Wie können Netzhautschäden infolge von Diabetes therapiert werden?
Manche Veränderungen können mit einem Netzhautlaser behandelt werden.
Entsteht jedoch ein Flüssigkeitsaustritt im Bereich der Makula (diabetisches Makulaödem), können anti-VEGF Präparate oder Corticosteroide, die man mittels Injektion in das Auge verabreicht, angewandt werden. Diese Injektion wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt und gilt als nicht schmerzhaft.
Mit Hilfe dieser Medikamente können Netzhautschwellungen in den meisten Fällen massiv reduziert werden. Dies führt in weiterer Folge zu einer Sehverbesserung, die man bei enger Betreuung gut erhalten kann.
Die Entscheidung, welche Therapie für Sie in Frage kommt, muss individuell von einem Experten entschieden werden.
Als Leiter der Ambulanz für degenerative Makulaerkrankungen (AMD, Diabetes, Makulaödem nach Gefäßverschlüssen) können wir für Sie gerne beraten und die Vorsorgeuntersuchung bzw. die Behandlung und weitere Betreuung übernehmen.
GRÜNER STAR | Glaukomdiagnostik
Unter dem grünen Star versteht man den Verlust von Sehnervenfasern, der letztlich zur Einschränkung des Gesichtsfeld und im fortgeschrittenem Stadium sogar zur generellen Erblindung führen kann.
Beim grünen Star gilt es vorsichtig zu sein – da diese Erkrankung sehr lange keine Symptome aufweist und schmerzfrei vonstatten geht, suchen viele Betroffene erst einen Augenarzt auf wenn die Erkrankung bereits sehr weit fortgeschritten ist. Ist der Schaden erst entstanden, kann man diesen nicht rückgängig machen. Nur der Augenarzt kann die Erkrankung frühzeitig erkennen und vorkehrende Maßnahmen treffen.
Wie kann man den grünen Star therapieren?
Durch einen zu hohen Augendruck kann es fortlaufend zum erhöhten Verlust von Sehnervenfasern kommen.
Als einzige nachweislich sinnvolle Maßnahme kann man den Augendruck senken – dies erfordert eine enge Anbindung und regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt. In unserem Augenzentrum führen wir gerne entsprechende Vorsorgeuntersuchungen (Augendruckkontrollen, Gesichtsfeld, Untersuchung des Kammerwinkels, Optische Kohärenztomographie) durch und empfehlen ihnen im Bedarfsfall augendrucksenkende Therapien. Mittels Lasertherapien und Augentropfen können wir Ihren Augendruck senken. Sollten dennoch Operationen notwendig sein, organisieren wir diese gerne für Sie.
Wie kann man den grünen Star verhindern?
Durch regelmäßige Voruntersuchungen, die neben der Augendruckmessung auch andere Untersuchungen inkludieren, können wir das Risiko eines grünen Stars deutlich reduzieren. Nur der Augenarzt kann die Diagnose frühzeitig stellen und durch therapeutische Maßnahmen eine massive Beeinträchtigung der Lebensqualität rechtzeitig verhindern.
KINDERUNTERSUCHUNG
Da sich das Sehen erst im Kindesalter entwickelt, sind regelmäßige Augenkontrollen bei entsprechenden Experten dringendst empfohlen. Bleiben etwaige Sehfehler unkorrigiert oder Augenfehlstellungen unerkannt, kann dies zu einer bleibenden Sehschwäche (Amblyopie) an einem oder sogar beiden Augen führen.
In unserem Augenzentrum sind wir bestens für die Mutterkind Pass Kontrolle der Augen und weitere Folgeuntersuchungen ausgestattet. Zudem arbeiten wir mit Orthoptistinnen, die eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Kinderaugenheilkunde und Strabologie aufweisen, zusammen. Diese testen Ihr Kind auf Fehlstellungen des Auges und können die Sehleistung des Kindes spielerisch testen. Durch die objektive Überprüfung von Sehfehlern, können wir auch in jungen Jahren feststellen ob Ihr Kind eine Brille benötigt um somit eine bestmögliche Entwicklung des Sehens zu ermöglichen.
BRILLENBESTIMMUNG
Wenn der Blick in der Ferne unscharf ist, oder Sie beim Lesen das Buch weit von sich weghalten müssen, benötigen Sie vermutlich eine Brille. Die Brillenanpassung beim Augenarzt bringt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer umfassenden organischen Untersuchung auf Erkrankungen, die das Sehvermögen beeinträchtigten könnte. Am Besten bringen Sie Ihre letzte Brille oder aktuellen Kontaktlinsen zur Untersuchung, damit wir diese überprüfen können bzw. beraten wir Sie gerne über die Notwendigkeit einer neuen Brille.
FÜHRERSCHEIN
Bei Notwendigkeit einer Führerscheinuntersuchung durch den Amtsarzt oder Allgemeinarzt, führen wir bei Ihnen eine komplette Vorsorgeuntersuchung durch. Dabei können wir Ihnen einen kompletten Führerscheinbefund ausstellen, zu dem wir alle hierfür notwendigen Geräte in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung haben.
NOTFÄLLE
Haben Sie Schmerzen, ein rotes Auge oder eine akute Sehverschlechterung? Sehen Sie Blitze, schwarze Schatten?
Bitte zögern Sie speziell in diesen Fällen nicht und kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in das Augenzentrum Angermann. Wir bemühen uns Ihre Sorgen und Anliegen schnellstmöglich zu betreuen. Bitte rufen Sie hierfür im Vorfeld an oder kommen Sie direkt zu unserem Augenzentrum.
OPERATIVE EINGRIFFE
In unserer Tätigkeit als Oberärzte am Landesklinikum Mistelbach sind wir auch zur operativen Versorgung des grauen Stars sowie plastische Eingriffen (Oberlidstraffung, Entfernung von Warzen, Xanthelasmen= Fettablagerungen im Bereich der Haut, Gersten bzw. Hagelkörner etc.) im Bereich des Auges ausgebildet.
Oberlidstraffung & plastische Chirurgie
Als Oberärzte für Augenheilkunde haben wir auch eine jahrelange Erfahrung für plastische Eingriffe im Augenbereich. Dazu zählen etwa Oberlidstraffungen bei Schlupflider sowie die Entfernung von Warzen, Gerstenkörner und Fetteinlagerungen der Haut im Bereich des Auges.
Wir beraten Sie gerne über einen möglichen Eingriff.
CATARACT OP (grauer Star)
Der graue Star betrifft die Linse des Auges. Darunter versteht man eine zunehmende Trübung der Linse, die ein Scharfsehen in der Nähe und der Ferne beeinträchtigt.
Wie kann man den grauen Star verhindern?
Wir empfehlen zum Schutz vor UV-Strahlen Sonnenbrillen zu tragen. Grundsätzlich betrifft der graue Star allerdings mit zunehmenden Alter alle Menschen. Eine Sehverschlechterung durch einen grauen Star kann auch mit einer Brille nicht ausgeglichen werden.
Wie behandelt man den grauen Star?
Eine Operation ist zur Zeit die einzige Behandlung des grauen Stars. Hierbei wird die menschliche Linse mittels Ultraschallenergie entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Die sogenannte Cataract-OP durch Phakoemulsifikation stellt den häufigsten chirurgischen Eingriff in der gesamten Medizin dar. Dieser Eingriff gilt als weitestgehend schmerzfrei und wird in den meisten Fällen in einer Kleinschnittmethode unter Lokalanästhesie und tagesklinisch durchgeführt. Eine stationäre Aufnahme ist hierfür meist nicht notwendig!
Bei weiteren Fragen klären wir Sie gerne über den Eingriff auf und begleiten Sie auf dem Weg zur Operation.
Wer führt die Operation durch?
Auch wenn die Operation prinzipiell als sicherer Eingriff zu bewerten ist, benötigt es ein hohes Maß an Erfahrung. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der grauen Star Chirurgie bieten wir Ihnen gerne an, Sie über offene Fragen aufzuklären und die Operation für Sie durchzuführen.
Was sind Speziallinsen?
Als Speziallinsen bezeichnet man torische Linsen die eine Hornhautverkrümmung ausgleichen, EDOF Linsen oder multifokale Linsen, die Ihnen helfen nach der Operation sowohl in der Ferne als auch in der Nähe im Alltag ohne Brille zurechtzukommen.
Durch unsere Erfahrung als Leiter der Ambulanz für spezielle Kunstlinsen beraten wir Sie gerne in unserem Augenzentrum welche Art Linse für Sie individuell am Besten geeignet ist.